Der 20. März ist Weltgeschichtentag. Jedes Jahr wird von internationalen Erzählern ein neues Motto gewählt, unter das dann weltweit Erzählerinnen, Erzähler und Storyteller ihre Veranstaltungen anläßlich dieses Gedenktages stellen.
Für uns WORT-Akrobaten ist es ist schon ein wenig Tradion geworden, dass wir zum Weltgeschichtentag für gemeinnützige Organisationen erzählen, die sich um Menschen oder Tiere kümmern, die besondere und meinstens auch sehr zeitintensive Unterstützung benötigen.
Jedes Jahr richten Erzählerinnen, Erzähler und Storyteller weltweit ihre Veranstaltungen anlässlich dieses Gedenktages nach einem einheitlichen Motto aus. Für uns, die WORT-Akrobaten, hat es sich mittlerweile zu einer Tradition entwickelt, diesen Anlass zu nehmen und Benefizveranstaltungen der Erzählkunst zu organisieren. Für das Jahr 2025 haben wir beschlossen, lokale Tierschutzorganisationen durch unsere Erzählkunstauftritte zu fördern.
Ganz im Sinne des diesjähringen Mottos "DEEP WATER" - Geschichten mit Tiefgang oder auch "TIERISCH TIEFGRÜNDIGES" - präsentieren wir ein Programm, welches ausschließlich Geschichten mit "tierischer Beteiligung" beinhaltete, und die mit tiefgründigen Botschaften berührten, begeisterten, bewegten und erfreuden. Eine Zuhörerin sagte spontan nach unserer Veranstaltung im Tierheim: "Das ist besser als Fernsehen!"
Am 20. März erzählten wir in der Stallscheune in Dörentrup für Tiere im Dorf e. V. und am 22. März im Tierheim Franziskushof. Wir wurden von der Band C+T Claudia und Torsten Kosakewitsch musikalisch begleitet.
20. März 2025 Stallscheune Dörentrup-Schwelentrup für Tiere im Dorf e. V.
Was passt besser zum Weltgeschichtentag, als ein Erzählmarathon.
Auch in desem Jahr - 2025 - gingen wieder 11 Erzählerinnen und Erzähler am Start und haben per Liveübertragung über das Internet von 15:00 bis 23:30 Uhr ihre Geschichten zum Thema "DEEP WATER" erzählt und Interviews geben. Lothar Schöer machte in diesem Jahr den Anfang.
Die WORT-Akrobaten erzählen für Kinder in Not.
"Wir schenken Kindern ein Lächeln.", so lautet das Motto dieses gemeinnützigen Verein U.B.A.K.A . e.V.. Die Mitglieder dieser Organisation unterstützen Kinder und Eltern, die um ihr Auskommen ringen müssen oder sogar in Not geraten sind. Dabei fokussieren sie sich auf die Not in der "Nachbarschaft".
Während unsere Veranstaltungsreihe zum Weltgeschichtentag 2024 hat uns im Technikum in Lage das Veeh-Harfenensemble Wundersaiten unter der Leitung von Joanna Winter musikalisch unterstützt.
In Lage-Müssen haben C&T Kosakewitsch für die musikalische Begleitung in der Erzählveranstaltung gesorgt.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und bei unserem Publikum für Spenden und offene Ohren und Herzen.
Brücken bauen ...
so lautete das Motto zum Weltgeschichtentag 2024
Martin Brune erzählte eine Geschichte aus dem Elsaß, in der eine raffinierte Frau ihrem Gatten reichlich Pfannkuchen zu essen gibt. Allerdings nicht ganz ohne Eigennutz.
Fotos: Eike Fleer
Katharina Birjukow erzählte von einem alten Mann, der sein Glück am Ende des Regenbogens findet.
Fotos: Eike Fleer
Die Rattenfänger (Lothar Schröer, Elke Dießner, Rita Klinkert und Gerd Koch-Darkow) erzählten und musizierten im Schabbenhof zum Weltgeschichtentag 2023 unter dem Motto: Zusammen sind wir stark!
Ricarda Koch erzählt in Bad Oeynhausen von den Krähen, die sich in einem harten Winter eine große Aufgabe gestellt haben. Werden sie es schaffen, den Schnee fortzutragen?
Wie entkommen sieben Schwestern der Gefahr von sieben Wölfen, die sich als junge Männer "verkleidet" haben? Katharina Birjukow lässt ein chinesisches Märchen lebendig werden und Martin Brune erzählte von einem Unglück, welches nicht das einzige blieb. Lydie Römisch umrahmte die Veranstaltung auf der Harfe.
Fotos: Eike Fleer
Der Weltgeschichtentag 2022 hatte das Motto Verloren und Gefunden. Wir durften in Talle, Bad Oeynhausen Rehme und Augustdorf die Erzählkunst feiern.
Fotos: A. Koch
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.