Werden Sie Teil einer märchenhaften Reise und erleben Sie unvergessliche Momente voller Emotionen und Inspiration.
Dieser Nachmittag wird etwas Besonderes in dieser Veranstaltungsreihe Nachmittage der Erzählkunst werden. Nicht nur der Ort ist anders als sonst. Dieses Mal werden es 5 Erzählende und die Bauchtänzerin Jutta Funkat sein, die diesen Nachmittag mächenhaft schön gestalten werden. Es wird erotisch knistern, Pantoffeln werden ihren Besitzer verraten, ein Schmetterling wird seine bessere Hälfte suchen, ein Jüngling versucht seine Angebetete zu verführen, das Wasser des Lebens wird ausgegossen.
Anläßlich der Interkulturellen Tage 2025 in Bad Oeyhnhausen haben Erzählerinnen und Erzähler der WORT-Akrobaten und des Erzählkreises des Märchenmuseums Bad Oeynhausen für diesen Nachmittag Geschichten über ein Paar Pantoffeln, über einen Kameltreiber, über einen verliebten Schwiegersohn und seine Verführungskünste, über einen Schmetterling, über einen Imker und seine Bienen und über einen außergewöhnlichen Schüler herausgesucht. Wie gewohnt werden sie frei und lebendig erzählt. Dieses Mal vor bzw. in der historischen Kulisses des Museumshofes.
Kommen Sie und erleben Sie den einzigartigen Zauber dieses Erzählnachmittages. Denn Sie wissen ja, die Geschichtenkarawane zieht irgenwann weiter.
Eintritt frei! Sie können Ihre Wertschätzung für die Veranstaltung in der Hutsammlung zum Ausdruck bringen.
Veranstaltungsort:
Museumshof Bad Oeynhausen
Schützenstraße 35 a
32549 Bad Oeynhausen
Lothar Schröer erzählt:
"Ich durfte kürzlich einen wirklich besonderen frühen Abend in der Schäferei Schaf.verliebt. erleben. Die Idee, inmitten der Tiere zu erzählen, hatte schon etwas Besonderes an sich. Als ich den Stall mit meinen Rollstuhl rollte, war da diese ganz eigene Ruhe, vermischt mit dem Blöken der Schafe und dem Duft von Heu. Eine sehr angenehme Atmosphäre.
Es kamen Menschen zusammen, die sichtlich die Nähe zu den Schafen suchten. Es war schön zu beobachten, wie vorsichtig Kontakte entstanden, ein sanftes Streicheln hier, ein ruhiges Verweilen dort. Und dann durfte ich meine Geschichten erzählen.
Ich hatte das Gefühl, dass die Anwesenheit der Tiere etwas mit den Zuhörern gemacht hat, aber auch mit mir selbst. Es war anders als in einem klassischen Veranstaltungsraum. Die Unmittelbarkeit der Tiere, ihre ruhige Präsenz, schien eine ganz eigene Verbindung zu schaffen. Ich hatte den Eindruck, dass die Geschichten nicht nur gehört, sondern vielleicht auch anders aufgenommen wurden, tiefer vielleicht.
Ich habe es selbst so empfunden, dass in dieser Umgebung das Erzählen eine andere Qualität bekommt. Es war weniger eine Darbietung und mehr ein gemeinsames Erleben in dieser besonderen Stille des Stalls. Eine wirklich schöne Erfahrung. Ich bin dankbar für dieses Erleben und freue mich das noch einmal mitgestalten zu dürfen.
Wenn ihr am Gründonnerstag mit dabei sein wollt meldet euch bei @schaf.verliebt an. Telefon: +49 176 61976706."
Fotos: @Provinzgeschichten Ilka Gülker
Was liegt näher, als sich auf den April mit Geschichten von den vier Elementen, vom Wetter und seinen Launen, von schiefgegangenen Wünschen - frei nach dem Motto: erstens kommt es anders, zweitens als man denkt -, sowie Geschichten von Eigensinn, Blödsinn, Schabernack und Schadenfreude einzustimmen zu lassen.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend. Bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Stimmen Sie sich auf das Wochenende mit guter Erzählkunst ein und kommen Sie zu zur Gelben Bühne
in das Kulturzentrum Gelbe Schule
Martin-Luther-Str. 2
32105 Bad Salzuflen
Denn, die WORT-Akrobaten haben immer etwas zu erzählen, was berührt, erheitert, erleichtert, belebt, bewegt und erfreut .
Die Veranstaltung findet im Dachgeschoss der Grundschule statt. Ein Fahrstuhl ist an der Rückseite des Gebäudes vorhanden.
Eintritt frei. Hutsammlung.
Weitere Termine für die Gelbe Bühne nach der SOMMERPAUSE:
26. September 2025
24. Oktober 2025
28. November 2025
Notieren Sie sich schon jetzt die weiteren Termine für 2025. Das jeweilige Motto der Veranstaltung wird hier bekanntgegeben.
16. Mai 2025
20. Juni 2025
05. September 2025
07. November 2025
Auch 2025 öffnen Elke Dießner und Lothar Schröer wieder weit die Türen der Erderaner Erzähldeele für all jene Menschen, die Freude an der Erzählkunst haben. Das Deelenerzählen bei Kaffee und Kuchen etabliert sich immer mehr und bietet eine schöne, entspannte Atmosphäre, die das Erleben frei erzählter Geschichten, Märchen, Mythen, Sagen und Legenden zum Genuss machen. Manchmal auch mit Live-Musik.
Beim Deelenerzählen kommen die darbietenden Erzählkünstler meistens aus den Reihen, der Kalletaler WORT-Akrobaten. Allerdings gibt es auch immer wieder wundervolle Überraschungsgäste aus nah und fern, die diese Veranstaltungsreihe bereichern.
Gönnen Sie sich diese intensive Momente der erzählenden Musikkunst und der feien Erzählkunst und seien Sie zu Gast in Erder. Um Anmeldung wird geben.
Und wenn S'e kommen tun, dann gehn S'e bitte nich' durchs Geharkte, ja?
Die Teilnahme an den Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder.
Bitte bei Bedarf Sitzkissen mit bringen.
Veranstaltungsort:
Naturbühne
Herser Mühle 1 -3
32107 Bad Salzuflen
Kalletaler Kultur(t)räume – Kultur, die verbindet! Kulturerlebnisse direkt vor Ort!
Senioreneinrichtungen und Heimatvereine im Kalletal können sich auf außergewöhnliche Erlebnisse freuen – und das ohne großen Aufwand!
Von Erzählkunst und Musik bis hin zu Zauberei, Zirkus, Tanz und Theater: Der neue Katalog der Kalletaler Kultur(t)räume bietet ein buntes Angebot, das speziell für ältere Menschen gestaltet wurde.
Einfach zusammenkommen, den Moment erleben und Kultur direkt vor die Haustür holen. So unkompliziert kann es sein, unvergessliche Augenblicke zu schaffen.
Wie funktioniert's? Ganz einfach! Lieblingsangebot auswählen, Termin vereinbaren, genießen – um den Rest kümmert sich die Finke-Stiftung!
2.4. Märchenhaftes Kaffeekränzchen mit Musik - Elke Dießner
Märchen und Geschichten werden bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen erzählt. Akkordeonmusik begleitet die Erzählungen. Spannend und mit viel Spaß werden Erinnerungen aufgefrischt und neue Erkenntnisse gewonnen. Ein gemütlicher Nachmittag, der den Teilnehmern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Kaffee/Tee und Kuchen kann kostenpflichtig zugebucht werden.
2.3. "Klingendes Wort im Heimatort" - Kultur vor Ort mit Lothar Schröer
Es werden regionale Geschichten, Sagen und Märchen erzählt, die unterhalten und nachdenklich stimmen wollen. Wahres und was mal wahr war und was wahr werden könnte...
Musikalisch begleitet werden die Erzählungen durch Claudia und/oder Thorsten Kosakewitsch (C&T Musik) mit Saiteninstrumenten und/oder Saxofon sowie Gesang.
Am Ende der Erzählreise hatten wir die Hälfte der Kosten für eine Delphintherapie für Adrian eingespielt. Im Anschluss daran haben sich einige der WORT-Akrobaten bereit erklärt, eine Märchentelefonaktion unter dem Motto "Genieße und tue Gutes dabei" zu veranstalten.
Verschenken Sie unsere Erzählleistungen an Freunde, Bekannte, Verwandte und Kollegen. Das ist sicherlich eine schöne Überraschung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.