Lassen Sie sich durch unsere Kunst berühren, beleben, begleiten, bezaubern, befreien begeistern, bewegen, erinnern, erheitern, erleichtern, entspannen, ermutigen, erfreuen.
Erzählen ist eine anspruchsvolle Kunst. Die Kunst über Worte, Emotionen, Körpersprache und innere Bilder zu kommunizieren. Die Kunst zu vermitteln, was nicht gesagt werden kann. Die Kunst eines individuellen Ausdrucks. Die Kunst kulturelles Erbe lebendig zu erhalten und es somit zu bewahren. Die Kunst ästhetischen Genuss zu bereiten und zu unterhalten.
Erzählkunst wirkt über den Moment hinaus.
Wir lieben den freien, kreativen Ausdruck, der es vermag, den Staub von alten Geschichten, Märchen, Mythen und Sagen zu wischen, um die darin verborgenen Schätze im Hier und Heute neu erstrahlen zu lassen. Er ist das Salz in der Suppe einer jeden guten Erzählung.
Mit freier Erzählkunst und erzählender Musikkunst schaffen wir einzigartige Inszenierungen, in denen Erzählungen und Musik miteinander verschmelzen. Es ergeben sich dadurch neue Erfahrungshorizonte und Erlebnistiefen .
In jeder Kultur und zu allen Zeiten hat es Geschichten gegeben und Menschen, die sie erzählt haben. Gerade im Zeitalter des Internets, der Digitalisierung und KI's gilt unsere Leidenschaft dem Erlebbarmachen von Geschichten mittels Wort, Phantasie, Emotion und Körpersprache auf individueller und persönlicher Ebene.
Dabei lieben wir einen spontanen, kreativen Ausdruck und die Interaktion mit unseren Zuhörern.
Wir erzählen alles, was man erzählen kann und was uns am Herzen liegt. Unser Repertoire reicht von klassischen und modernen Märchen über Geschichten aus aller Welt, bis hin zu selbsterstellter Storytelling-Literatur und selbst geschriebenen Geschichten.
Warum Erzählkunst?
Erzählkunst fördert die Phantasie, stiftet Gemeinschaft und Sinn, hilft beim Spracherwerb, erweitert den Wortschatz und wirkt nicht zuletzt transkulturell.
Schauen Sie sich gerne bei uns um. Durchstöbern Sie das Angebot, lernen Sie uns näher kennen und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen mit.
Wir freuen uns, wenn wir für Sie Märchen und Geschichten lebendig werden lassen dürfen.
Dabei beziehen wir natürlich die jüngsten Menschenkinder mit ein. Das schöne Gelände am DGH Erder bot bei über 30 Grad ein kühles, schattiges Plätzchen für die Kinder-Erzählbühne. Unter großen, alten Bäumen wurde erzählt, gemalt und gebastelt.
Erzählen und Zuhören macht irgendwann hungrig und durstig. Dank der Wortakrobaten selbst und der vielen, weiteren helfenden Hände im Hintergrund konnten Würstchen vom Grill , Spezialitäten aus dem WOK, frische Salate sowie Kaffee und Kuchen gegen Wertmarken für kleines Geld angeboten werden.
Am Ende des Tages war bei vielen große Freude und Dankbarkeit zu spüren, aber auch ein erleichtertes GESCHAFFT!
Mit einem Kulturfrühschoppen im DGH -Dorfgemeinschaftshaus Erder haben wir nun bekannt geben, dass aus dem Haufen erzählwütiger Leute ein offizieller Verein geworden ist. Dieses Anliegen nahm man auch auf politischer Ebene wahr. Es kamen der Landrat Dr. Axel Lehmann des Kreises Lippe sowie der Bürgermeister von Kalletal, Anton Lohkämper ... ähm nee, wir meinen natürlich Mario Hecker, um uns mit warmherzigen und berührenden Worten zu unserem Vorhaben zu beglückwünschen. Auch ein junger Verein kann bereits ein Ehrenmitglied haben. Frau Dr. Hanna Dose, ehemalige Leiterin des Deutschen Märchen- und Wesersagenmuseums Bad Oeynhausen, wurde diese Ehre aus den Reihen der Wortakrobaten zu teil. So gut wie fast alle Mitglieder haben und hatten ihre erzählerischen Berührungspunkte mit Frau Dose. Dreißig Jahre lang leitete die sie nach einem Studium der Volkskunde, Kunstgeschichte nicht nur das Museum, sondern auch den bereits bestehenden Erzählkreis, dem einige Wortakrobaten auch heute noch angehören. Sie legte in gewisser Weise auch den Grundstein für die Wortakrobaten.
Damit unsere Gäste uns und die Erzählkunst (besser) kennenlernen konnten, haben wir ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm dargeboten. Bekannte Musiker wie Blues-Harp-Spieler Dieter Kropp, der Bluser Mister Bert Halbwachs, C+T - Claudia und Torsten Kosakewitsch sowie Gerd Koch-Darkow haben mit uns "die Bühne gerockt", was allen Anwesenden ein besonderes Vergnügen war. Der Funke sprang über, wie man so schön sagt. Es gab sogar eine Welturaufführung. Bert Halbwachs hatte für die Erderaner Erzähldeele, die auch der Vereinssitz der Kalletaler Wortakrobaten ist, ein Lied komponiert, welches er uns und unseren Gästen zu Gehör brachte, wer da noch nicht gerührt war, war es spätestens, als er noch sein Gedicht über die Wortakrobaten vortrug. So viel Gutes wurde uns von vielen Seiten beschert, dass wir freudig und berührt danke sagen. Mit diesem Rückenwind wollen wir weitersegeln und uns in viele Herzen erzählen.
Veranstaltungsort:
DGH – Dorfgemeinschaftshaus Kalletal-Erder
Rudi-Thime-Weg 1
32689 Kalletal-Erder
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.