Lassen Sie sich durch unsere Kunst berühren, beleben, begleiten, bezaubern, befreien begeistern, bewegen, erinnern, erheitern, erleichtern, entspannen, ermutigen, erfreuen.
Erzählen ist eine anspruchsvolle Kunst. Die Kunst über Worte, Emotionen, Körpersprache und innere Bilder zu kommunizieren. Die Kunst zu vermitteln, was nicht gesagt werden kann. Die Kunst eines individuellen Ausdrucks. Die Kunst kulturelles Erbe lebendig zu erhalten und es somit zu bewahren. Die Kunst ästhetischen Genuss zu bereiten und zu unterhalten.
Erzählkunst wirkt über den Moment hinaus.
Wir lieben den freien, kreativen Ausdruck, der es vermag, den Staub von alten Geschichten, Märchen, Mythen und Sagen zu wischen, um die darin verborgenen Schätze im Hier und Heute neu erstrahlen zu lassen. Er ist das Salz in der Suppe einer jeden guten Erzählung.
Mit freier Erzählkunst und erzählender Musikkunst schaffen wir einzigartige Inszenierungen, in denen Erzählungen und Musik miteinander verschmelzen. Es ergeben sich dadurch neue Erfahrungshorizonte und Erlebnistiefen .
In jeder Kultur und zu allen Zeiten hat es Geschichten gegeben und Menschen, die sie erzählt haben. Gerade im Zeitalter des Internets, der Digitalisierung und KI's gilt unsere Leidenschaft dem Erlebbarmachen von Geschichten mittels Wort, Phantasie, Emotion und Körpersprache auf individueller und persönlicher Ebene.
Dabei lieben wir einen spontanen, kreativen Ausdruck und die Interaktion mit unseren Zuhörern.
Wir erzählen alles, was man erzählen kann und was uns am Herzen liegt. Unser Repertoire reicht von klassischen und modernen Märchen über Geschichten aus aller Welt, bis hin zu selbsterstellter Storytelling-Literatur und selbst geschriebenen Geschichten.
Warum Erzählkunst?
Erzählkunst fördert die Phantasie, stiftet Gemeinschaft und Sinn, hilft beim Spracherwerb, erweitert den Wortschatz und wirkt nicht zuletzt transkulturell.
Schauen Sie sich gerne bei uns um. Durchstöbern Sie das Angebot, lernen Sie uns näher kennen und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen mit.
Wir freuen uns, wenn wir für Sie Märchen und Geschichten lebendig werden lassen dürfen.
Jedes Jahr richten Erzählerinnen, Erzähler und Storyteller weltweit ihre Veranstaltungen anlässlich dieses Gedenktages nach einem einheitlichen Motto aus. Für uns, die WORT-Akrobaten, hat es sich mittlerweile zu einer Tradition entwickelt, diesen Anlass zu nehmen und Benefizveranstaltungen der Erzählkunst zu organisieren. Für das Jahr 2025 haben wir beschlossen, lokale Tierschutzorganisationen durch unsere Erzählkunstauftritte zu fördern.
Ganz im Sinne des diesjähringen Mottos "DEEP WATER" - Geschichten mit Tiefgang oder auch "TIERISCH TIEFGRÜNDIGES" - präsentieren wir ein Programm, welches ausschließlich Geschichten mit "tierischer Beteiligung" beinhaltete, und die mit tiefgründigen Botschaften berührten, begeisterten, bewegten und erfreuden. Eine Zuhörerin sagte spontan nach unserer Veranstaltung im Tierheim: "Das ist besser als Fernsehen!"
Am 20. März erzählten wir in der Stallscheune in Dörentrup für Tiere im Dorf e. V. und am 22. März im Tierheim Franziskushof. Wir wurden von der Band C+T Claudia und Torsten Kosakewitsch musikalisch begleitet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.